Die MAC-Anwendung (MyGus Aux Champs) unserer Softwarelösung Gus³ wurde für und mit Spezialisten für die Überwachung von Nutzpflanzen in verschiedenen Produktionskontexten entwickelt: Getreide, Gartenbau, Hybridisierung oder nicht, Großanbau, Mikroproduktion usw.
Es profitiert daher stark vom Fachwissen seiner Benutzer und ist somit ein Werkzeug, das der Realität der Arbeit von Pflanzenüberwachungstechnikern und ihren Bedürfnissen so nahe wie möglich kommt.
MAC verfügt mittlerweile über mehr als 5 Jahre Forschungs- und Entwicklungsarbeit.

Es handelt sich um eine mobile Anwendung, deren Ziel es ist, die Live-Überwachung von Kulturpflanzen auf Anbauflächen (Beeten, Gewächshäusern, Tunneln usw.) mithilfe eines Computers, Tablets oder Telefons vom Büro oder auf dem Feld aus zu beschleunigen, zu erleichtern, zu sichern und zu optimieren, unabhängig von der verwendeten Anbaumethode, dem Produktionsstadium sowie der betreffenden Art und Sorte.

Dieses intuitive, umfassende und leistungsstarke Tool bietet zahlreiche Funktionen für jede Phase Ihrer Ernteüberwachung, nicht nur nach Partie, sondern auch bis hinunter zur Aussaat- oder Pflanzenebene. Dies ist besonders wichtig bei der Hybridisierung, insbesondere um die weiblichen und männlichen Eltern einer Partie und die Basissaatgutpartien am Ursprung der Verträge zu identifizieren.

Mit MAC können Ihre Ernteüberwachungstechniker:
  • Führen Sie Notizen zur Überwachung der Ernte durch: Pflanzenstadium (BBCH-Skala oder personalisiert), Konformität, angewandte Behandlungen, Vorfälle (Hagel, Überschwemmung usw.), Krankheiten, Schädlinge usw. und fügen Sie bei Bedarf Notizen, Fotos und Audioaufnahmen hinzu.
  • Verwalten Sie Chargen und Aussaat: Flächen (tatsächlich/geerntet), Tausendkorngewicht (TGW), Dichte, geschätzter Ertrag usw.
  • Aufteilung der Grundstücke im Falle eines Ereignisses (z. B. Hagel auf einem Teil des Grundstücks).
  • Erstellen Sie eine genaue Kartierung und Historie der inspizierten Parzellen und integrieren Sie dabei die Hierarchie der Partien und Setzlinge.
  • Dateien hinzufügen und verteilen (Produktblätter, Verträge, Anbauanleitungen, Gewächshauspläne usw.).
  • Visualisieren Sie die Sortenbilanz der Kampagne (Grafiken).
  • Sehen Sie sich die Wettervorhersage an.
  • Verfahren durchführen myGus.
  • Verwalten Sie für Semae bestimmte Daten.
MAC basiert auf der bewährten Technologie unserer ERP iGus und unser myGus Verfahrensassistent.
MAC und Datenigus automatisch synchronisieren, sobald ein Netzwerk vorhanden ist.
Die Anwendung ist auf Französisch und Englisch für Windows und Android verfügbar.

 

Vereinfachte und sichere Bewertungen der Ernteüberwachung

In MAC wird die Identität der Ernteüberwachungstechniker bei jeder Verbindung systematisch gespeichert.

Darüber hinaus bietet die Anwendung einen detaillierten Verlauf aller durchgeführten Tracking-Vorgänge nach Besuchsdatum (vom aktuellsten bis zum ältesten); dieser Verlauf wird im Verlauf der Besuche automatisch aktualisiert.

Getreu der Logik und den Zielen unserer myGus Verfahrensassistent, die MAC-Anwendung leitet und sichert die Bewertungen von einem Ende des Kulturmonitorings zum anderen.

Die meisten Bewertungen basieren auf Informationen, die Sie zuvor in Ihrem ERP iGus, entsprechend Ihren Anforderungen:
  • kultivierte Arten und Sorten,
  • Feldoperationen,
  • Analysen und Beobachtungen,
  • Stadien der Pflanze,
  • Behandlungen (Produkte, Wirkstoffe, Ziele),
  • Sortenreinheit und Ertrag (Verunreinigungen, Mutanten),
  • usw.



Einstellungen lassen sich im Handumdrehen aktualisieren. Das ist beispielsweise sehr praktisch, wenn Sie ein Produkt aus Ihrer Behandlungsliste entfernen müssen, das plötzlich verboten wurde!

Bewertungen im MAC werden unterstützt, gesichert und beschleunigt: 
  • Dropdown-Listen,
  • Kontrollkästchen,
  • integrierter Kalender,
  • eingebauter Rechner.


Einige Analysen und Operationen werden automatisch von der Anwendung berechnet, wobei Berechnungsformeln verwendet werden, die möglicherweise andere Informationen verwenden, die in igus (akzeptierte Fläche des Vertrags, Anzahl der Partien des Vertrags, Keimfähigkeit, Anzahl der Verträge des Vermehrungslandwirts usw.); diese Berechnungen können sogar kaskadenartig durchgeführt werden.

Ihre Techniker können ihren Notizen (Analyseergebnisse, Überwachungsvorgänge, Chargen, Aussaat usw.) außerdem ganz einfach Textnotizen, Sprachnachrichten und Fotos hinzufügen, die in der Hitze des Augenblicks oft mehr wert sind als lange schriftliche Notizen; und außerdem kann jedes Foto Gegenstand einer bestimmten Notiz sein.

Die Navigation im MAC ist einfach und flüssig:
  • Möglichkeit, Verträge in der für den Techniker passenden Reihenfolge anzuzeigen, beispielsweise in der Reihenfolge seiner Besuche.
  • einfacher und schneller Übergang von einem Vertrag zum anderen.
  • Möglichkeit, Verträge nach zahlreichen Kriterien zu sortieren: nach Multiplikator, Kultur, Fläche, Produktlinie, Produkt, Label, Mutter, Vater, Generation, Phase, Datum des letzten Besuchs usw.
  • Möglichkeit, Verträge nach Erntejahr zu filtern.
  • usw.
Darüber hinaus haben Ihre Pflanzenüberwachungstechniker in MAC Zugriff auf alle Datenigus zur Sortenidentität:
  • Sterilität,
  • weiblicher und männlicher Zyklus in Tagen,
  • Wachstumsstrategie und Blütenhöhe für weibliche und männliche Pflanzen,
  • Synchronisation zwischen Weibchen und Männchen,
  • Informationen zur Bestäubungsmethode,
  • theoretischer Zeitpunkt des Blühbeginns.
Und sie sind ständig über den allgemeinen Zustand der Kultur informiert, da auf jedem Vertrag ein Emoji mit einem bestimmten Farbcode (von Grün – guter Zustand bis Rot – schlechter Zustand) abgebildet ist.

Nicht zu vergessen sind die vielen zusätzlichen Funktionen, die über die MAC-Kontextmenüs leicht zugänglich sind und ebenfalls zu einer hohen Agilität und Flexibilität bei der Verwendung der Anwendung beitragen:
  • Erstellen Sie eine Tastenkombination für eine Schaltfläche.
  • die Spalten einer Tabelle ein- oder ausblenden,
  • eine Tabelle in das Excel-Format exportieren,
  • das Aussehen und den Maßstab eines Diagramms ändern,
  • die Linien einer Tabelle ausmalen,
  • zusammenfassende Berechnungszeilen hinzufügen (Summe, Durchschnitt, Maximum usw.),
  • usw.

Vertrags-, Chargen- und Saatgutmanagement

MAC stellt wichtige Vertragsdaten wieder her und ermöglicht eine detaillierte Verwaltung der produzierten Chargen und Setzlinge. Es umfasst:

  • Lieferungen von Basissaatgut am Ursprungsort der Verträge,
  • durch die Verträge produzierte Lose (Ertrag, Fläche, PMG usw.),
  • Empfehlungen und Umsetzungen zur Aussaat: Aussaat- und Pflanztermine, Pflanzenzahl und -dichte (theoretisch und tatsächlich) für weibliche und männliche Pflanzen, Dauer der Aussaat (in Tagen),
  • Vertragsprognosen (Größe, erwartete Menge usw.),
  • Aufteilung von Partien und Aussaaten, beispielsweise bei Hagel auf einem Teil der Ernte oder Schnittarbeiten auf einem Teil der Aussaat,
  • Vertragsinformationen (Sägerät, Kontaktdaten des Landwirts, Abnahmefläche, Bestellmenge etc.),
  • Tochter- oder Tochterverträge, etwa bei einer mehrjährigen Dauerkultur,
  • usw.



Während der Überwachung ist es jederzeit möglich, die Partien, die Setzlinge und ihre Eigenschaften zu ändern, aber auch neue anzulegen und sogar zu teilen.

Kartographie

In der MAC-Anwendung ist alles so geplant, dass Ihre Techniker eine präzise und maßgeschneiderte Karte der von ihnen geprüften Oberflächen erstellen können.

Das Mapping-Tool von MAC basiert auf Daten aus dem Produktionsplan vonigus, auf den in MAC eingegebenen Daten sowie auf den geografischen Daten der Geolokalisierungsanwendung Google Maps
Konkret zeichnen Ihre Techniker für die Pflanzenüberwachung direkt auf den Karten Google Maps die von ihnen inspizierten Anbauflächen: Parzellen von Vermehrungsbetrieben, Gewächshäuser, Tunnel usw. Sie können eine Parzelle auch in mehrere Unterparzellen oder ein Gewächshaus in mehrere Abschnitte unterteilen oder sogar ein Grundstück optisch unterteilen (beispielsweise um einen vom Hagel verwüsteten Teil zu isolieren).



Ihre Techniker können auch bestimmte Elemente darstellen, die für das Pflanzenmanagement wichtig sind:
  • Bestäubungszonen für Hybridkulturen und mögliche Bestäubungshindernisse, 
  • logistische Mittel wie Lagerhallen,
  • geografische Punkte, die Sie benennen können,
  • usw.
Die zahlreichen Funktionen der MAC-Kartierung ermöglichen eine sehr genaue Verwaltung der Anbauflächen. So ist es möglich:
  • Speichern Sie eine bestimmte Ansicht zu einem Zeitpunkt t und stellen Sie sie später wieder her, auch in einer anderen Kampagne als der, in der die Karte gespeichert wurde.
  • Filtern Sie die Kartenanzeige nach Landwirt, Sorte, Marke, Vertrag.
  • Passen Sie die Größe einer Karte an, um beispielsweise alle darauf befindlichen Grundstücke auf einen Blick zu sehen.
  • die Produktion auf einem ganzen oder einem Teil eines Grundstücks für eine Kampagne, einen Vertrag oder, falls dies nicht möglich ist, eine Produktionslinie zu deklarieren.
  • sich selbst auf der Karte zu orten, beispielsweise um ein Grundstück zu zeichnen, während man hindurchgeht. 
  • Ansichtsmodus ändern: Draufsicht / Satellitenansicht / 360°-Ansicht (Straßenansicht).
  • Exportieren Sie eine Karte als Bild, damit sie unter anderem offline auf dem MAC angezeigt werden kann.
Auf diese Weise können Ihre Techniker die Karten entsprechend ihren Anforderungen anpassen. 

Sie können ihre Karten wahlweise mit dem Rest des Teams teilen, um gemeinsam zu arbeiten, oder sie einfach zur Beratung verteilen.

Mit MAC Mapping haben Sie Zugriff auf zahlreiche nützliche Informationen: Ernteverlauf nach Anbaufläche, GPS-Koordinaten des Grundstücks, Landwirt, der das Grundstück bewirtschaftet, Sortenvielfalt in der Produktion, tatsächliche, vom MAC berechnete Fläche usw.

Und bei Bedarf können Sie auch Karten des französischen Nationalportals auf Ihrem MAC speichern. Geoportal : Katasterparzelle, Grundbuch, Präzedenzfälle, Erleichterungen usw.

Sortenbewertung der Kampagne

In der MAC-Anwendung haben Ihre Techniker außerdem Zugriff auf Ihre Produktionsstatistiken, die anhand der neuesten verfügbaren Daten berechnet und aktualisiert werden.igusund in Form einer Übersichtstabelle und von Grafiken dargestellt:
  • Bilanz der nach Sterilitätsart gruppierten Verträge,
  • Gesamtfläche,
  • Durchschnitts-, Referenz-, Mindest-, Höchst- und tatsächliche Erträge,
  • Durchschnittliche PMG und Keimfähigkeit der Kontrakte, gewichtet nach der Fläche der betreffenden Partien,
  • Geräte verwendet,
  • usw.

Der Kampagnenvielfaltsbericht wird automatisch generiert.

Diese Statistiken bleiben auf dem MAC zugänglich, mit oder ohne Netzwerk. So können Ihre Techniker selbst von den entlegensten Parzellen aus auf einen Blick die beobachteten Erträge mit den vertraglich erwarteten vergleichen … Und sie können bei Bedarf Alarm schlagen! 
Und da diese Statistiken pro Kampagne gespeichert werden können, bleiben sie für eventuell notwendige zukünftige Vergleiche verfügbar …

Dokumentfreigabe

Jeder Techniker kann die Informationen seiner Wahl in Form von PDF-, Bild-, Excel-, Word-, HTML- oder XML-Dateien in die MAC-Anwendung importieren:
  • Clientdateien,
  • Produktblätter (zum Beispiel Ihres, genau die, die Ihre Techniker gewohnt sind und die sie gerne in MAC finden),
  • verschiedene Regelungen (zum Beispiel zu Behandlungen),
  • Grundstückspläne,
  • Vermehrungsverträge,
  • usw.

Je nach Bedarf und Relevanz können diese Dateien einem Landwirt, einer Sorte, einem Vertrag oder einer Partie zugeordnet werden. Dies erleichtert das Auffinden dieser Dateien in allen relevanten Verträgen und ermöglicht die Verteilung an alle anderen MAC-Terminals, sobald ein Netzwerk besteht.

Wettervorhersage

Unsere MAC-App kann zwar nicht das Wetter vorhersagen, aber sie kann es – und das sogar bis aufs kleinste Detail, stündlich und täglich, für die kommende Woche! So wissen Sie, wann es Zeit zum Säen ist, wie die Setzlinge wachsen und vieles mehr. Und natürlich können Sie auch im Internet nach den besten Wetterbedingungen suchen, um Ihre Besuche zu planen!



Die in MAC angebotenen Wetterdaten stammen von OpenWetter und umfassen eine breite Palette an Informationen, die für die Überwachung der Ernte wichtig sind: Temperatur (tatsächliche, gefühlte usw.), Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, UV-Index, Sichtweite, Luftdruck, Taupunkt, Bewölkung, Windrichtung und -stärke, Böen usw. 

Und schließlich wird es möglich sein, den Wetterverlauf nach Besuchstag aufzuzeichnen.

Integriertes myGus-Terminal

MyGus ist das Datenerfassungstool der Software-Suite Gus³Es unterstützt Betreiber vor Ort dabei, Daten bereitzustellen und zu sichern sowie organisatorische Prozesse zu optimieren.

Für einen myGus, jeder Prozess kann in kleine Funktionsmodule zerlegt werden. MyGus nennt sie „Operationen“. Somit myGus zerlegt einen Prozess in eine Reihe elementarer Operationen, die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind, um Prozeduren zu erstellen: Eine Reihe einfacher und elementarer Anweisungen ermöglicht es somit, eine bestimmte Mission zu erfüllen.


Like die App myGus ist vom MAC aus zugänglich, Sie müssen also keine Lizenzen, Anwendungen oder Terminals vervielfältigen!

So können Sie starten myGus direkt von MAC und führen Sie maßgeschneiderte Verfahren durch, die wir entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen erstellen; zum Beispiel: Saatgutvorbereitung, Etikettendruck, Erntewiegen usw.

Datensynchronisation zwischen MAC und iGus

In Abwesenheit eines Netzwerks arbeitet MAC im asynchronen Modus und beginnt mit den letzten synchronisierten Daten seit igus ; so kann die Arbeit mit oder ohne Netzwerk fortgesetzt werden:
  • Mit MAC in der Tasche gehen Ihre Techniker mit allen verfügbaren und aktuellen Daten zu ihren Besuchen.igus.
  • Vor Ort erfassen die Techniker bei ihren Besuchen ihre Notizen, Ertragsschätzungen, Zeichnungen der Anbauflächen usw. in der Anwendung.
  • Daten werden automatisch zwischen MAC und der zentralen Datenbank synchronisiertigus, in beide Richtungen, sobald Netz vorhanden ist:
    • die neuen Daten vonigus automatisch zu MAC-Terminals absteigen,
    • Live-Erntedaten werden automatisch hochgeladen auf igus, bevor es zurück zu den anderen Mitgliedern des Kulturüberwachungsteams geht.
Dadurch werden die Daten so oft wie möglich synchronisiert und können sogar vor Ihren Technikern an der Saatstation eintreffen!

MAC und Semae

Was ist, wenn die Daten gesendet werden müssen an Sema, als Teil der Anbauerklärung, direkt aus unserer MAC-Anwendung übermittelt werden? Und das, ohne unbedingt Fisem zu durchlaufen, die Software, die die Eingabe von Saatgut- und Pflanzenschutzkontrollblättern für angemeldete Kulturen ermöglicht Sema…Tatsache ist, dass MAC mit oder ohne Fisem in der Lage ist, alle angeforderten Daten abzurufen von SemaWarum also auf etwas verzichten?